Zu den drei Arten von Pilzerregern, die für einen Nagelpilz verantwortlich sein können, gehören Fadenpilze, Schimmelpilze und Hefepilze. Diese Pilzerreger können sowohl direkt, also durch die Berührung von Haut, als auch indirekt, z. B. über Schuhe oder Handtücher übertragen werden.
Fadenpilze werden auch Dermatophyten genannt und ernähren sich von Keratin. Keratin ist die Substanz, aus der alle verhornten Körperregionen aufgebaut sind, also Nägel, Haut und Haare. Daher befallen die Dermatophyten bevorzugt diese Körperbereiche. Für Nagelpilz ist besonders eine bestimmte Art von Fadenpilz in vielen Fällen verantwortlich, nämlich Trichophyton rubrum. Weitere mögliche Pilzerreger, die zu den Fadenpilzen gehören und die in selteneren Fällen ebenfalls einen Nagelpilz auslösen können sind Epidermophyton floccosum und Trichophyton mentagrophytes.
Nagelpilz kann in selteneren Fällen auch von Schimmelpilzen ausgelöst werden. Schimmelpilze bilden sich vor allem bei starker Feuchtigkeit, z. B. nach einem Wasserschaden oder bei hoher Luftfeuchtigkeit. Sie bestehen aus den charakteristischen Pilzfäden, die nur mikroskopisch sichtbar sind. Sie bilden sehr kleine Sporen, die der Fortpflanzung dienen und über die Luft verbreitet werden. Es gibt verschiedene Typen von Schimmelpilz. Schimmelpilze, die Nagelpilz auslösen können, gehören den Gattungen Chaetomium oder Acremonium an. Acremonium ist in Innenräumen zu finden, besonders bei feuchtem Milieu und kommt vor allem auf dem Boden, an Tapeten, Papier, Holz und anderen Baustoffen vor. Schimmelpilze der Gattung Chaetomium verbreiten sich in der Regel schnell. Auch dieser Pilz tritt in Verbindung mit Feuchtigkeit auf und findet sich besonders häufig in Tapeten.
Wenn ein Hefepilz für den Nagelpilz ursächlich ist, zeigt sich dieser meist am Nagelwall, also an der Hautwölbung, die den Nagel umgibt. Hefepilze pflanzen sich vor allem in warmer und feuchter Umgebung fort und benötigen als Nahrung Zucker oder Kohlenhydrate. Damit ein Hefepilz die Möglichkeit hat, die menschliche Immunabwehr zu überwinden, muss sich z. B. das bakterielle Milieu der Haut verändert haben. Auch Patienten, deren Immunsystem durch eine Krankheit geschwächt ist, sind meist anfälliger.
Fedor Singer